Match the hatch – ein Begriff, den wir nur aus dem Fliegenfischen kannten. Bis jetzt! Denn die kleinen Bugs von Mepps sehen getreu aus wie Insektenlarven auf dem Weg zur Wasseroberfläche. Auf dem Spinnerblatt in Form von Insektenflügeln sind sogar die Adern abgebildet. Durch seine Form taumelt es verführerisch durchs Wasser und macht sowohl Barsche im See, als auch Döbel und Forellen im Fluss total verrückt. Selbst der Körper des kleinen Spinners ist segmentiert, ganz wie bei einem echten Insekt. Dank der leichten Gewichte kannst du perfekt mit den Aufsteige- und Absinkphasen spielen und so die unterschiedlichen Wasserschichten gezielt beangeln.
Wer auf der Jagd nach unseren heimischen Salmoniden, Barschen oder Weißfischen ist, sollte sich die Bugs von Mepps einmal genauer angucken. Besonders dort, wo normale Spinner bereits eine Scheuwirkung entwickelt haben, kannst du mit den Mepps Bugs häufig noch den einen oder andere Fisch aus der Reserve locken.
Details:
- Insektenimitation in Form eines Spinners
- Spinnerblatt in Flügelform
- Zielfische: Barsch, Forelle, Saibling, Döbel und Co.
- Erhältlich in den Größen 00-2
- Farbe: Yellow May
Größe: | 00 | 0 | 1 | 2 |
---|---|---|---|---|
Gewicht: | 1,5 g | 2,5 g | 4 g | 7 g |
Über diesen Namen stolpert jeder Angler wahrscheinlich früher als später. Kein Wunder, denn die Traditionsköder haben nicht nur eine lange Erfolgsgeschichte hinter sich, sie sind nach wie vor unglaublich effektiv und füllen auch heute noch unzählige Tackle Boxen. Schon 1938 erfand der französische Ingenieur Andre Meulnard den ersten Spinner, bei dem sich ein kleines Metallblatt um seine eigene Achse drehte. Erfolgreich war er bereits, doch wie sehr dieser kleine Köder die Angelindustrie revolutionieren würde, konnte er noch nicht ahnen. Es dauerte bis nach dem 2. Weltkrieg, dass dem Amerikaner Todd Sheldon der Köder 1951 in die Hände fiel. Ein Soldat brachte den Spinner aus Europa sein Heimatland nach Wisconsin, wo er schnell ein Riesenerfolg wurde. Heute hängen die kleinen Metallköder nach ursprünglichem Prinzip in allen Größen, Formen und Farben in Angelshops überall auf der Welt.