Spinner sind ein klassischer Köder, haben aber über die Jahre nichts an ihrer Fängigkeit und Effektivität verloren. Um die besonders großen Hechte zu fangen, hat Mepps den Musky Killer entwickelt. Der Spinner besitzt eine besonders große Silhouette und erzeugt starke Druckwellen unter Wasser und zieht dadurch Fische aus großer Distanz magisch an.
Das große Spinnerblatt erzeugt Druckwellen, wie es nur ein Spinner schaffen kann. Dadurch eignet sich der Köder besonders im trüben Wasser als hervorragender Suchköder und lässt sich sehr variable in verschiedenen Tiefen fischen. Doch auch im klaren Wasser ist der Musky Killer ein Fanggarant. Das „Bucktail-Büschel“ schützt nicht nur den Haken vor Kraut und minimiert die Hängergefahr, sondern vergrößert auch die Silhouette des Köders entscheidend.
Die Kombination aus den kräftigen Druckwellen und der großen Silhouette sorgt dafür, dass der Musky Killer weltweit große Hechte fängt und zu einem der beliebtesten Köder für die Musky-Fischerei in den USA geworden ist, denn kaum ein anderer Köder fängt so viele große Fische wie der gute alte Spinner.
Details:
- Klassischer Köder für besonders große Hechte
- Spinner mit großer Silhouette und kräftigen Druckwellen
- „Bucktail-Buschel“ am Haken vergrößert der Köder und schützt vor Hängern
- Hervorragend für klares und trübes Wasser
- Gewicht: 15 g
- Lauftiefe: Variabel
Über diesen Namen stolpert jeder Angler wahrscheinlich früher als später. Kein Wunder, denn die Traditionsköder haben nicht nur eine lange Erfolgsgeschichte hinter sich, sie sind nach wie vor unglaublich effektiv und füllen auch heute noch unzählige Tackle Boxen. Schon 1938 erfand der französische Ingenieur Andre Meulnard den ersten Spinner, bei dem sich ein kleines Metallblatt um seine eigene Achse drehte. Erfolgreich war er bereits, doch wie sehr dieser kleine Köder die Angelindustrie revolutionieren würde, konnte er noch nicht ahnen. Es dauerte bis nach dem 2. Weltkrieg, dass dem Amerikaner Todd Sheldon der Köder 1951 in die Hände fiel. Ein Soldat brachte den Spinner aus Europa sein Heimatland nach Wisconsin, wo er schnell ein Riesenerfolg wurde. Heute hängen die kleinen Metallköder nach ursprünglichem Prinzip in allen Größen, Formen und Farben in Angelshops überall auf der Welt.